Marte Meo – Eine Methode zur Entwicklungsunterstützung
Im Fokus der Einführungsveranstaltung steht der Einsatz der „Marte Meo“ Methode in der schulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung.
Ausgangspunkt bilden folgende Fragen:
– Wie gelingt es, Schüler:innen in ihrer Entwicklung und in ihren Selbst-Bildungsprozessen so zu begleiten, dass sie die Grundlagen für ein gesundes und glückliches Leben und Lernen erhalten?
– Wie können Lehrer:innen und pädagogisch-therapeutische Fachkräfte sprachliche und sozio-emotionale Kompetenzen, die Konzentrationsfähigkeit, Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen und im Speziellen die Schulfähigkeiten der Kinder und Jugendlichen unterstützen?
– Wir wollen die Entwicklungs-Botschaften auch hinter „herausfordernden Verhaltensweisen“ entschlüsseln lernen.
„Marte Meo“ ist eine Methode zur Unterstützung von Entwicklung, Lernen und Interaktion. Mittels kleinschrittiger Analyse kurzer Videoaufnahmen eröffnet sie Fachkräften innovative Möglichkeiten, um die Interaktionsqualität auszubauen. „Marte Meo“ aktiviert vorhandene Ressourcen und schult gleichzeitig Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeiten, wodurch Beziehung und Bildungsprozesse unterstützt werden.