Der Grundkurs beginnt mit einer Einführung in das Marte Meo – Konzept und das methodische Vorgehen. Anhand ausgewählter Lehrvideos als Erkenntnisgrundlage sowie vielfältigen Praxisbeispielen wird veranschaulicht, wie förderliche Beziehungen in alltäglichen Momenten gelingen.
Der Blick auf Interaktionen wird geschärft, Initiativen und Dialog-Anlässe werden erkennbar, was für Möglichkeiten der Entwicklungsunterstützung durch die Fachkraft sensibilisiert.
Videoaufnahmen der eigenen beruflichen Arbeit werden erstellt und im Kurs mit Blick auf (entwicklungs-)förderliche Momente ausgewertet. Das eigene – häufig intuitive – Handeln und die positiven Auswirkungen auf das Gegenüber oder auf die Gruppe werden bewusst wahrnehm- und anwendbar. So entstehen neue innere positive Selbstbilder, die Entwicklungsstimmung initiieren und die Selbstwirksamkeitserwartung stärken.
Das Zertifikat befähigt zur bewussten Gestaltung entwicklungs- und sprachförderlicher Bildungsmomente.
Was ‣ Einführung in die Marte Meo Methode (Grundlagen / Philosophie) ‣ Grundzüge der Video-Interaktions-Analyse mit Blick auf die Interaktionspartner (Kinder, Jugendliche, Betreute, Kunden) ‣ konkrete Informationen zum eigenen unterstützenden Handeln (Wann / Was / Wozu) ‣ Detaillierte Checklisten für das Erkennen von Entwicklungsmöglichkeiten
Wozu
Das bewusste Wahrnehmen und Erkennen wirkungsvoller Momente in der
zwischenmenschlichen Kommunikation stärken die Professionalität der
Teilnehmer:innen und somit die Interaktionsqualität in der beruflichen
Tätigkeit.
Termine
Ort
Ablauf
Trainer:innen
Termine
16. – 17.06.2025
21.07.2025
24. – 25.09.2025
03.11.2025
10. – 11.12.2025
von 09.00 – 16.00 Uhr
Ort
AWO Kulturhaus Babelsberg
Karl-Liebknecht-Str. 135
14482 Potsdam
Ablauf
Die Anmeldung erfolgt über unseren Kooperationspartner und Veranstalter LK Potsdam-Mittelmark.