Marte Meo +Mehr „Giraffen-Talk“, Online 16.02.2026

Hier gelangen Sie zur Anmeldung

Marte Meo +Mehr

"Warum Giraffen den Move-Talk beherrschen sollten!"

Wenn wertschätzende und respektvolle Kommunikation an ihre Grenzen stößt!


Marshall Rosenberg, der Entwickler der gewaltfreien Kommunikation, wählte die Giraffe als Symbolfigur. Sie besitzt ein großes Herz und behält den Überblick. Die Giraffensprache bezeichnet die Sprache des Herzens. Das Bestreben dieser bekannten Konfliktlösungsstrategie ist, zu einer wertschätzenden und respektvollen Kommunikation zu gelangen. Hierfür lernen wir empathisch mit uns selbst und den anderen umzugehen.


Doch was passiert in Situationen, in denen Menschen dafür nicht empfänglich sind? In einigen Kontexten und Gesprächsmomenten erleben wir Dynamiken, in denen wir mit unserer Empathie auf Ignoranz und auf das Wahren von Machtpositionen treffen. Sei es in der Arbeitswelt, der Politik, oder auch in pädagogischen Institutionen (Kita, Schule) und nicht zuletzt in Familien.


Die Sprachwissenschaftlerin Deborah F. Tannen erforschte geschlechtsspezifische Kommunikationsstile und erkannte gravierende Unterschiede. Der Jurist, Unternehmensberater und Autor Dr. Peter Modler entdeckte ähnliche Dynamiken in der Analyse politischer Debatten und entwickelte ein Konzept, das hilft, auch in hitzigen Situationen den Kopf oben zu behalten und andere Kommunikationsstile zu nutzen wie den „Basic- oder Move-Talk“.

 

Die von Markus Bach entwickelten EXIT-Strategien helfen uns, beweglich zu bleiben, wenn wir mit dem Rücken an der Wand stehen, wenn es uns die Sprache verschlägt oder wir vor Schreck erstarren könnten.

Was
‣ Giraffensprache kennen lernen 

‣ vertikale und horizontale Sprachsysteme erkennen

‣ Identifizieren von High-, Basic- und Movetalk

‣ Exit-Strategien nutzen

Für Wen
Für Menschen, die

‣ mit ihren Argumenten nicht landen

‣ sich unverstanden, nicht gesehen / gehört fühlen

‣ in Macht-Strukturen „den Kürzeren“ ziehen

‣ in manchen Gesprächssituationen erstarren

Kosten

Die Kosten für den Workshop „Marte Meo +Mehr“ belaufen sich auf 59,– Euro.

 

MMI – Ermäßigungen:

> für aktuelle Kursteilnehmer:innen

> MMI Netzwerk-Partner:innen

> bei Gruppenbuchungen (ab 5 Personen)

49,– Euro pro Person

Wo
‣ Webinar via Zoom

Marte Meo +Mehr „Giraffen-Talk“, Online 16.02.2026

[contact-form-7 id=“766″ title=“Contact form 1_copy“]

[contact-form-7 id=“766″ title=“Contact form 1_copy“]